Bei Salz empfehle ich immer natürlich gewonnenes Salz statt industriell hergestelltem Kochsalz zu verwenden. Auch das alltägliche Gewürz Salz kann ganz unterschiedlich im Geschmack sein. Fleur de Sel ist ein wunderbares Beispiel wie gut Salz schmecken kann. Eine ganz feine Würze und ein herrliches Knistern, wenn die zarten Salzkristalle auf der Zunge zergehen.
Im Gegensatz zu industriell raffiniertem Salz sind Natursalze ursprünglich und durch Austrockung von Salzgewässern entstanden. Natursalze ist der Oberbegriff für natürliche Salze, diese können sowohl Meer-, Stein- oder Ursalze als Namen tragen. Sie werden merken, dass auch Salz ganz anders und viel aromatischer schmecken kann, denn Salz ist eben nicht gleich Salz. Hinter der Herstellung stehen oftmals Jahrhunderte alte Traditionen, wie z. B. die Salzgewinnung in der Bretagne oder der Carmargue. Da kommt auch immer noch ein Hauch Handwerkskunst dabei, die man einfach schmeckt.
Standard Kochsalz ist dagegen ein hoch verarbeitetes Lebensmittel, das industriell gefertigt wird. Außerdem enthält es noch andere Zutaten, wie Trennmittel und Rieselhilfen. Jod und Fluorid können weitere Zutaten sein, die als umstritten gelten.
Die Alternative heißt für mich immer: Natursalz!
Schmeckt einfach besser, anders, natürlicher - ausprobieren und selbst herausfinden.
Eine passende Mühle mit Keramikmahlwerk finden Sie in der Kategorie Küchenhelfer.
Natursalz ist ein unverfälschtes Produkt, welches in natürlich entstandenen Salzstöcken abgebaut wird. Das Salz hat sich dort vor Jahrmillionen durch Austrocknung von Salzgewässern abgelagert. Natursalz wird nicht industriell hergestellt, nicht mit zusätzlichem Jod versetzt und enthält keine Rieselhilfen. Es besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid sowie weiteren Mineralien und Spurenelementen in unterschiedlichen Anteilen.
Hinweis:
Bei Natursalz kann es sich sowohl um Ursalz als auch Steinsalz handeln. Beide Salzarten haben ihren Ursrpung in Salzstöcken und sind rein natürlich.
Natursalz, ohne sonstige Zusätze, nicht jodiert, grob.
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unraffiniertes Meersalz wird für 5 - 6 Tage über reinen Buchenholzspänen geräuchert. Dadurch erhält das Salz ein intensives Raucharoma und einen rauchigen Geschmack, der an frisch geräucherte Speisen erinnert.
Natursalz, nicht jodiert, grob.
5,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das teuerste Meersalz.
Zarte und knusprige Kristalle, die auf der Zunge zergehen.
Es entsteht nur an heißen und windstillen Tagen als hauchdünne Schicht auf der Wasseroberfläche und wird von Hand mit einer Holzschaufel abgeschöpft.
Natursalz, ohne sonstige Zusätze, nicht jodiert, grob.
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Natursalz aus Afrika
Ein wohlschmeckendes, ursprüngliches Salz aus der Wüste Kalahari in Afrika.
Natursalz, ohne sonstige Zusätze, nicht jodiert, grob.
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
indisches Würzsalz
Für die Herstellung von Kala Namak wird reines Steinsalz in runden Tonkrügen in großen Holzkohleöfen auf ca. 800 °C erhitzt. Dann wird die Pflanze Salsola Stocksii (Salzkraut) hinzugefügt und der Topf solange mit Salz aufgefüllt bis er fast voll ist. Die Masse wird glutrot, das Kraut verbrennt komplett und gibt seinen Geschmack an das Salz ab. Nach dem Erkalten werden die Tonkrüge zerschlagen und es kommt eine Kala Namak Salzkristallkugel zum Vorschein. Diese wird dann zerkleinert und von Unreinheiten befreit.
Durch den hohen Gehalt an Schwefelwasserstoff entsteht der typische Geruch und Geschmack dieses Salzes – er erinnert an gekochte Eier. Besonders geeignet für vegetarische Speisen.
4,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Feines knuspriges Meersalz in Pyramidenform aus Pakistan.
Pyramidensalz fällt durch seine ungewöhnliche Form auf, da die Kristalle treppenförmige, einer Pyramide ähnliche dreieckige Strukturen bilden. Dies erreicht man durch das langsame Erhitzen der konzentrierten Salzsole. Durch die langsame Verdunstung des Wasser in der Sole, entstehen an der Oberfläche würfelähnliche Salzstrukturen, die sich zu kleinen Pyramiden zusammenschließen. Haben sich genug Salzpyramiden gebildet, werden sie vorsichtig von der Oberfläche abgehoben und getrocknet.
Natursalz, ohne sonstige Zusätze, nicht jodiert, grob.
3,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Rote Steinsalz stammt aus der Region Punjab im Norden Pakistans am Fuße des Himalaya. Die rötliche Färbung dieses Salzes entsteht durch natürlich eingelagerte Eisenionen. Lässt sich wunderbar pur oder für die Mühle verwenden.
Natursalz, ohne sonstige Zusätze, nicht jodiert, grob.
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das berühmte Meersalz aus Guérande (Frankreich) wird seit mehr als 2000 Jahren von den Salzbauern der Bretagne in Frankreich nach alter Tradition geerntet. Dieses Salz ist ein natriumarmes Salz. Die Salzfelder bestehen aus grau-blauer Tonerde, die wichtige Mineralien und Spurenelemente an die Salzkristalle abgibt. Dadurch erhält das atlantische Meersalz seine einzigartige hellgraue Farbe und seinen unverwechselbaren Geschmack.
Natursalz, ohne sonstige Zusätze, nicht jodiert, grob.
4,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hinweis: Die abgebildeten Porzellanschalen dienen lediglich der besseren Präsentation und gehören nicht zum Angebot.